Stefan Hebbel wird Leverkusens neuer Oberbürgermeister
Veröffentlicht: Freitag, 26.09.2025 14:23
Leverkusen hat gewählt, und zwar für einen Wechsel an der Stadtspitze. Der neue Oberbürgermeister wird Stefan Hebbel heißen. Das ist das Ergebnis der Sichtwahl vom 28. September.

Wahlergebnis
Hebbel (CDU) bekam 56,6 Prozent der Stimmen und liegt damit deutlich vor Amtsinhaber Uwe Richrath (SPD), der 43,4 Prozent der Stimmen bekommen hat. Schon im ersten Wahlgang vor zwei Wochen hatte Hebbel einige Prozentpunkte vor Richrath gelegen. Weil er aber keine absolute Mehrheit bekam, ging es in die Stichwahl. Die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl liegt bei 38,1 Prozent.
Wahlbeteiligung niedriger als bei Kommunalwahl
Nur 6000 Personen machen den Unterschied beim Endergebnis der Oberbürgermeister-Stichwahl. Eine relativ geringe Zahl, wenn man bedenkt, dass fast 124.000 Leverkusener wahlberechtigt waren. Der Grund: Nur 38,1 Prozent der Wahlberechtigten haben auch an der Wahl teilgenommen. Eine deutliche Mehrheit hat somit keinen Gebrauch von seinen demokratischen Möglichkeiten gemacht. Bei der Kommunalwahl vor zwei Wochen war die Beteiligung hingegen deutlich höher, da lag sie bei 54 Prozent. Dass nicht ansatzweise so viele Menschen nur kurz danach nochmal zum Wahlbüro gehen würden, war aber bereits vorab zu erahnen.
Gemeinsame Leistung
Kurz nachdem das Endergebnis bekannt wurde, hat Hebbel im Radio Leverkusen-Interview seine Freude und Erleichterung ausgedrückt:
„Jetzt gerade geht im Kopf alles und nichts vor. Einfach großes Glück, dass es geklappt hat. Das Team hat so hart gekämpft, über ein Jahr. Das ist der Verdienst von uns allen. Wir haben in der Stichwahl noch mal richtig Gas gegeben. Alle haben ganz klar gesehen, es ist wieder auf Null nach der ersten, weil wir müssen uns jetzt wieder anstrengen. Und heute hat es geklappt und ich bin sehr, sehr glücklich, aber auch für mein Team. Wir sind gemeinsam Oberbürgermeister geworden."
Offiziell antreten wird Hebbel das Amt am 3. November. Dann wolle er sich schnell in die Abläufe im Rathaus einarbeiten, so Hebbel:
„Sehr viele Gespräche führen mit den Fachbereichen, gucken, wie die Arbeitsprozesse sind - und dann packen wir's gemeinsam an“.
Die Stichwahl in Zahlen
26.359 Leverkusener stimmten für den CDU-Oberbürgermeister-Kandidaten Stefan Hebbel. Das sind damit knapp 6000 mehr als der amtierende Oberbürgermeister Uwe Richrath von der SPD hatte. Für ihn stimmten 20.214 wahlberechtigte Leverkusener. Wahlberechtigt waren 123.949 Bürger, 47,164 haben diese Möglichkeit in Anspruch genommen (38,1%). Davon ungültig waren knapp 600 Stimmen (1,3%).
Kommunalwahl für Leverkusen: Die Ergebnisse
Bei der Wahl am 14. September war die CDU als Siegerin hervorgegangen, sie hat künftig die meisten Sitze im Stadtrat. Auch in den Bezirksvertretungen hat die CDU die meisten Wählerstimmen bekommen. Die Partei Volt zieht erstmals in den Stadtrat ein, Aufbruch Leverkusen wird künftig nicht mehr dort vertreten sein. Alle Ergebnisse der Wahl könnt ihr hier noch einmal nachlesen.
CDU-OB-Kandidat Stefan Hebbel lag mit 35,9 Prozent vor Uwe Richrath von der SPD mit 30,7 Prozent.
Väterlicher Stolz
Paul Hebbel, Stefan Hebbels Vater und ehemaliger Oberbürgermeister Leverkusens (1999 bis 2004) zeigt sich im Interview stolz und lobt den Ehrgeiz seines Sohnes: „Wenn er was erreichen wollte, hat er das immer erreicht. Ich erinnere mich daran... Wir sind dann samstags immer schwimmen gegangen, ich wollte ihm das Schwimmen beibringen und irgendwann war er dann soweit. Da sagt er morgens: 'Heute mach ich mein Seepferdchen.' Das hat er auch gemacht."
Weitere Meldungen aus Leverkusen
Grüne Leverkusen: Sven Weiss legt weitere Ämter nieder