Stichwahl in Leverkusen: Das müsst ihr wissen

Am Sonntag ist es soweit, dann entscheidet sich, wer für die nächsten fünf Jahre Leverkusens Stadtoberhaupt ist: Uwe Richrath von der SPD oder Stefan Hebbel von der CDU. 

Beide Kandidaten rufen nochmal auf, am Sonntag unbedingt wählen zu gehen – unabhängig davon, wem ihr eure Stimme gebt. Uwe Richrath betont, wie wichtig es ist, in der aktuellen Zeit das demokratische Recht auf Freie Wahl zu nutzen. Hebbel betonte, wie viel Gewicht die Stimme zur Stichwahl hat - schließlich stelle sie die Weichen für fünf Jahre Stadtentwicklung in Leverkusen.

Wir haben nochmal für euch zusammengefasst, was ihr zur Stichwahl wissen müsst.

Wahlbenachrichtigung verloren: Was nun?

Neue Wahlbenachrichtigungen werden für die Stichwahl nicht versendet. Wer die alte nicht mehr hat: Kein Problem, es reicht ein gültiger Ausweis, wenn ihr in eurem Wahllokal wählen gehen wollt.

Die Briefwahlunterlagen kommen nicht an. Und jetzt?

Sofern bis einschließlich Mittwoch, 24.09., keine Briefwahlunterlagen angekommen sind, empfiehlt es sich, ins Briefwahlbüro in der Hauptstraße 137 in Wiesdorf zu kommen, dort einen neuen Wahlschein zu beantragen und die Briefwahl direkt an Ort und Stelle durchzuführen. Benötigt wird dazu der Personalausweis oder Reisepass. Das Briefwahlbüro ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr geöffnet, am Freitag nur bis 15 Uhr.

Wo muss ich denn wählen gehen?

Wer nicht mehr weiß, wo sein Wahllokal ist, kann das hier online nachschauen. Einfach die eigene Adresse eingeben, dann zeigt der Wahllokalfinder an, wo man wählen gehen muss. Ihr könnt nicht in jedes beliebige Wahllokal gehen! Am Wahlsonntag haben die Wahllokale dann von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Auf dem Wahlzettel sind die beiden Kandidaten nebeneinander aufgeführt. Jeder Wählende hat eine Stimme.

Wie läuft die Briefwahl bei der Stichwahl?

Briefwählende konnten schon mit der Briefwahl für die Kommunalwahl vor zwei Wochen beantragen, dass ihnen auch für eine etwaige Stichwahl die Wahlunterlagen automatisch zugeschickt werden. Wer das nicht getan hat, kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Unterlagen für Zuhause mehr beantragen - die Frist ist abgelaufen. Wegen der Postlaufzeiten wird seitens der Stadt empfohlen, die Unterlagen ausgefüllt in einen der städtischen Hausbriefkästen zu werfen. Die gibt es am Gebäude Goetheplatz in Opladen oder am Rathaus in Wiesdorf.

Ich hab Briefwahl beantragt und will doch am Sonntag wählen gehen. Geht das?

Personen, die vorab Briefwahlunterlagen beantragt haben und am Wahltag in ihrem Stimmbezirk wählen wollen, müssen einen entsprechenden Wahlschein vorlegen, um an der Stimmabgabe teilzunehmen. Können Personen ihren Wahlschein nicht vorlegen, weil sie ihn verloren oder nicht erhalten haben, sind sie vom Wahlvorstand zurückzuweisen und können ihre Stimmen zu dieser Wahl nicht mehr abgeben.

Versichern Wahlberechtigte glaubhaft, dass der beantragte Wahlschein nicht zugegangen oder verloren ist, kann bis zum Tage vor der Wahl, d.h. bis zum 27. September 2025, 12.00 Uhr, beim Wahlamt, Hauptstraße 105, 51373 Leverkusen, bei persönlicher Vorsprache (ohne Termin) ein neuer Wahlschein erteilt werden.

Stadt sucht noch Wahlhelfende

Weil einige Wahlhelfende kurzfristig absagen mussten, werden aktuell noch helfende Hände für die Stichwahl gesucht. Alle Helfenden bekommen ein sogenanntes Erfrischungsgeld. Voraussetzung zum Mitmachen ist, dass man mindesten 16 Jahre alt ist und eine EU-Staatsangehörigkeit besitzt. Interessierte können ganz einfach online ihre Daten angeben. Den Link dazu findet ihr hier.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Rattenbefall in Leverkusener Kita - aber keine Schließung nötig

Nach Schmierereien: Stromkästen in Leverkusen übermalt

WM-Golf für TSV-Schwimmer Taliso Engel

Weitere Meldungen