Streiks bei Ford: Auch Leverkusener Arbeitnehmer dabei

Bei der Urabstimmung im Kölner Fordwerk hat sich vergangene Woche eine deutliche Mehrheit für einen erneuten Arbeitskampf ausgesprochen - jetzt drohen Streiks.

Urabstimmung für weiteren Arbeitskampf

Von Mittwochmorgen bis Donnerstagmorgen soll der angekündigte Streik gehen. Bei der Urabstimmung unter Mitarbeitenden, zu denen auch viele Leverkusener zählen, hatten über 93 Prozent für den Arbeitskampf gestimmt. „Ford muss sich jetzt bewegen – sonst ziehen wir das durch“, hieß es danach von der IG Metall.

IG Metall: Viel Unterstützung deutschlandweit

Laut der Gewerkschaft gab es auch bundesweit Solidarität durch andere Unternehmen und Betriebsräte – und auch aus den USA. Die Ford-Belegschaft fordert von der Arbeitgeberseite die Zustimmung zu einem Sozialtarifvertrag, in dem auch hohe Abfindungen im Falle einer Kündigung geregelt werden. Ford hatte im November angekündigt, bis Ende 2027 2900 Stellen in Köln streichen zu wollen.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

EVL-Halbmarathon in Leverkusen: Das ändert sich 2025

Kitas in Leverkusen: Einschränkungen aber keine Schließungen

Seltene Funde von Weltkriegsbomben in Leverkusen

Weitere Meldungen