Unterstützung für Wohnprojekt der Caritas Leverkusen

In Leverkusen fehlt es an Angeboten für wohnungslose Menschen. Das sagt die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW. Sie unterstützt deshalb ein Wohnprojekt der Caritas Leverkusen.

© Radio Leverkusen

Die Caritas will in der Thomas Morus Kirche in Schlebusch Gruppenwohnungen schaffen. Weil es mehr Menschen ohne eigene Wohnung gibt, sei es wichtig, geeignete Unterbringungsmöglichkeiten zu schaffen, sagt der Stiftungsratsvorsitzende Schmitz. Und die Menschen bräuchten geregelte Tagesabläufe. Dies sollen sie in dem Kirchbau in der Waldsiedlung bekommen.

Fast eine halbe Million Euro gibt es von der Stiftung für die Leverkusener Caritas. Unter anderem sind 15 Einzelzimmer und ein Gemeinschaftsraum geplant. Das Projekt könne den Menschen von der Straße eine Heimat und die Aussicht auf ein würdiges Leben bieten, sagt die Caritas. 

Außerdem gibt es Geld für den barrierefreien Umbau des ehemaligen Pfarrsaals zu einem Quartierstreff. Dort sollen Begegnungsräume für die Menschen aus Schlebusch entstehen.

2016 hatte es in der Kirche den letzten Gottesdienst gegeben. Wegen Schäden am Dach ist sie geschlossen.

Mehr Meldungen aus Leverkusen

Chefwechsel bei Leverkusens Chemieriesen Bayer

Stadt Leverkusen arbeitet weiter am Hochwasserschutz

Erstes Fahrradparkhaus in Leverkusen öffnet

Weitere Meldungen