Verdachtsfall auf Vogelgrippe in Leverkusen

Die Vogelpest ist auf dem Vormarsch und hat NRW erreicht. Auch in Leverkusen gibt es jetzt einen Verdachtsfall. Wie ihr euch verhalten solltet, wenn ihr selbst Geflügel haltet, erfahrt ihr hier.

© pixabay

In Leverkusen gibt es einen möglichen Fall der Vogelgrippe. Das hat die Stadt jetzt mitgeteilt. Bei einem am Freitag (24.10.) gefundenen toten Reiher am Ophovener Weiher sei ein Verdacht auf das Virus festgestellt worden. Eine genaue Diagnose liegt noch nicht vor, trotzdem gibt sie Verhaltenstipps.

die Tiere sollten nur Futter oder Wasser bekommen, das auf gar keinen Fall in Kontakt mit Wildvögeln kommen kann. Sollten Tiere aus eurer Haltung sterben, bittet die Stadt, das Veterinäramt zu informieren. Das gilt auch dann, wenn ihr draußen beim Spazierengehen tote Vögel seht. Wichtig: die Tiere auf keinen Fall berühren und auch Haustiere von ihnen fernhalten. Weitere Tipps und den Kontakt zum Veterinäramt findet ihr auf radioleverkusen.de. Menschen können sich zwar mit der Vogelgrippe anstecken, solche Fälle sind aber sehr selten.

Hinweise für Geflügelhalter

Wer Hühner oder anderes Geflügel hält, für den gilt zum Beispiel:


  • Desinfektionsmöglichkeiten (Wannen oder Matten) am Eingang zu eurer Haltung
  • Die Haltung nur mit Schutzkleidung betreten
  • Fahrzeuge oder Behältnisse, mit denen das Geflügel in Kontakt kommt, vorher und nachher reinigen und desinfizieren
  • Kontaktmöglichkeiten zwischen Geflügel und wilden Wasservögeln oder natürlichen Gewässern (z.B. Bäche, Seen, Teiche) vermeiden
  • Geflügel nur an Stellen füttern, die für Wildvögel unzugänglich sind. Auch Futter und Wasser sollte nicht in Kontakt mit Wildvögeln kommen dürfen
  • Führen eines Bestandsregisters. Ein Muster findet ihr hier.
  • Bei vermehrten Todesfällen in Geflügelhaltungen informiert bitte die Veterinär- und Lebensmittelüberwachung der Stadt Leverkusen umgehend


Tote Wildvögel bitte melden

Auch wenn ihr keine Hühner haltet, solltet ihr wachsam sein. Die Stadt bittet um Hinweise, falls ihr draußen tote Wildvögel findet. Das gilt vor allem, wenn es sich um Wasservögel (unter anderem Enten, Gänse oder Schwäne) oder Greifvögel (zum Beispiel Falken oder Bussarde) handelt. Wichtig: die Tiere auf keinen Fall berühren und auch Haustiere von ihnen fernhalten. Menschen können sich zwar mit der Vogelgrippe anstecken, solche Fälle sind aber sehr selten.

Kontakt zur Veterinär- und Lebensmittelüberwachung

Das Veterinäramt erreicht ihr per Mail an 39@stadt.leverkusen.de oder telefonisch unter 0214 406-3901.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Eiszapfen auf Leverkusener Rheinbrücke bleiben Problem

Wechsel an der Stadtspitze in Leverkusen

Leverkusen bleibt Pendlerstadt

Weitere Meldungen