Wasserversorgung in Leverkusen soll ausgebaut werden

Der Wupperverband will sich für die kommenden Jahre noch besser aufstellen. Dafür sind in Leverkusen mehrere Großprojekte geplant, um die Wasserversorgung noch besser zu machen.

© Wupperverband

Neue Kläranlage für Leverkusen: Fortschritte und Pläne

Der Wupperverband und Currenta betreiben derzeit gemeinsam eine Kläranlage für regionale Abwässer. Bereits im letzten Jahr hatte der Wupperverband die Idee einer eigenen Kläranlage und im Jahr 2025 sollen die Planungen weiter voranschreiten. Die neue Anlage soll die Wasserqualität durch Entkeimung und Entfernung von Arzneimittel-Rückständen verbessern. Der Bau wird rund 382 Millionen Euro kosten und soll bis 2032 abgeschlossen sein. Fördergelder sollen die Finanzierung unterstützen.

Anpassung der Talsperren an den Klimawandel

Der Wupperverband plant zudem, seine Talsperren besser an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Dies soll durch Sanierungen und den Einsatz neuer Technologien wie Meldepegel, Sensoren und künstlicher Intelligenz geschehen. Ziel ist es, ausreichend Wasserreserven zu haben und gleichzeitig Stauraum freizuhalten, um Dürre und Hochwassergefahr zu vermeiden.

Mehr Nachrichten aus Leverkusen

CDU Leverkusen fordert Fahrplanwechsel bei Hitdorfer Fähre

Integration in Leverkusen: Hilfsangebote für Geflüchtete

Leverkusen erhält Förderung für MINT-Unterricht


Weitere Meldungen