Digitales Leverkusen: Fortschritte und Nachholbedarf

Wie digital ist Leverkusen? Das bewertet jedes Jahr aufs Neue der Smart City Index vom Digitalverband Bitkom. Das aktuelle Ergebnis ist gemischt. Leverkusen landet auf Platz 74 von 83.

© Pixababy

Leverkusen ist schon ziemlich digital, aber es gibt noch Luft nach oben. Das sagt der Smart City Index, das ist ein jährliches Ranking vom Digitalverband Bitkom. Dort landet Leverkusen jetzt auf Platz 74 von 83. Positiv ist laut dem Ranking zum Beispiel der Bereich „Energie und Umwelt“ oder auch die Verwaltung. Nicht so gut fällt dafür die Mobilität oder auch der Bereich IT und Kommunikation aus.

Fortschritte bei Notarztsystem

Auch die Stadt sieht da noch Nachholbedarf, weist aber auf komplizierte Prozesse und einen hohen Anspruch an die Datensicherheit hin. Außerdem: bei dem aktuellen Ranking ist zum Beispiel das neue Telenotarzt-System noch nicht erfasst. Dadurch könnte sich Leverkusen dann im nächsten Ranking verbessern.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Rattenbefall in Leverkusener Kita - aber keine Schließung nötig

Neues Messfahrzeug für Feuerwehr Leverkusen

WM-Golf für TSV-Schwimmer Taliso Engel

Weitere Meldungen