Frauke Petzold (Die Partei)

Frauke Petzold wurde 1987 in Brandenburg an der Havel geboren, lebt in Leverkusen und ist Serviceassistentin.

Ihre Partei

Könnten Sie sich auch vorstellen in einer anderen Partei Mitglied zu sein? Wenn nein: Warum nicht?

Nein. In anderen Parteien müssen Sie die gleiche Meinung haben, bei uns müssen Sie nur den gleichen Anzug tragen.

Politisches Engagement

Wenn Sie nicht in der Politik tätig wären, was würde der Politik dann fehlen? Wo würde sie sonst heute stehen?

Meine Hartnäckigkeit.


Leverkusen

Was sind die drei bedeutendsten Eigenschaften, die in Ihren Augen auf Leverkusen zutreffen?

Das mit dem Giftmüll machen wir doch schon ziemlich gut.

Leverkusener Themen

Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten drei Themen aus und für Leverkusen, die Sie in Düsseldorf platzieren möchten?

Gut, dass Sie das ansprechen, aber lassen Sie mich zunächst einmal meinen Wählern danken.

Prioritäten

Das Land steht vor immensen Herausforderungen. Wie priorisieren Sie für sich selbst die Themen Klimaschutz, Digitalisierung, Innere Sicherheit, sichere Altersvorsorge und bezahlbarer Wohnraum?

Es kann nicht Aufgabe einer Oppositionspartei sein, die Arbeit der Regierung zu machen.


NRW

Wenn Sie alle Entscheidungen allein fällen könnten: Wie sieht ihr Bild von einem perfekten NRW aus? Was tun Sie dafür?

In einem perfekten NRW hätte das Phantasialand mehr Fläche.


Verkehrsproblematik

Leverkusen ist durch seine zentrale Lage, die Autobahnen A1 und A3 sowie den Schienenverkehr arg belastet mit Verkehr, Lärm und Feinstaub. Mit welchen Lösungen möchten Sie diesem Problem auf Landesebene begegnen?

Ich bin nach wie vor, für eine Mauer über die A3. Diese Idee sollten wir verfolgen.


Klima

Zuletzt hat das Unwetter große Teile der Stadt überflutet. Experten prognostizieren solche Starkregenereignisse für die Zukunft häufiger. Was ist Ihre Idee, um dem Klimawandel zu begegnen? Sollten die Warnsysteme verbessert werden?

Ob dieses Problem oder ein anderes – seien Sie versichert, dass wir mit Sachkenntnis, Mut und Augenmaß an gangbaren Lösungen arbeiten.


Energie

Der Klimawandel und der Krieg in der Ukraine zeigen, dass die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern immer problematischer wird. Wie groß schätzen Sie das Problem ein? Was sind Ihre Pläne für dieses Politikfeld? Wie stehen Sie zur Braunkohle-Förderung?

Hier möchte ich auf den 10-Punkte-Plan meiner Partei zur LTW hinweisen. Braunkohleförderung nur noch per Hand und Spitzhacke! Das Prinzip ist umweltfreundlicher und schafft Arbeitsplätze.


Corona

Wie stellen Sie sich das Ende der Pandemie vor? Welche Rahmenbedingungen muss die Politik dafür schaffen? Welche Maßnahmen müssen ergriffen oder aufgehoben werden? Ist eine Impfpflicht notwendig?

Ich dachte, dass Corona bereits abgeschafft wurde?!

Gesellschaft

Die gesellschaftliche Spaltung nimmt zu. Debatten werden zunehmend unsachlich. Die Trennung von Meinung und Fakten verschwimmt. Viele stecken in ihre Filterblase. Wie möchten Sie dieser Herausforderung begegnen?

Hier wären wir wieder bei dem Thema Mauer.

Weitere Meldungen