Für Leverkusen im Bundestag: Slawik zieht positive Bilanz

Drei Politikerinnen und Politiker haben unsere Stadt seit der vergangenen Wahl im Bundestag vertreten: Karl Lauterbach von der SPD; Serap Güler von der CDU und Nyke Slawik von den Grünen. Letztere hat jetzt im Gespräch mit Radio Leverkusen auf die vergangenen dreieinhalb Jahre zurückgeblickt

© Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, Kaminski

„Es war eine Achterbahnfahrt“ – so beschreibt Leverkusens Bundestagsabgeordnete Nyke Slawik die vergangenen dreieinhalb Jahre. 2021 war die Grünen Politikerin zum ersten Mal in den Bundestag gewählt worden und hat zusammen mit Karl Lauterbach von der SPD und Serap Güler von der CDU die Interessen unserer Stadt vertreten. Und dabei sind einige Erfolge zusammengekommen. Das sagt Slawik im Interview mit Radio Leverkusen.

Deutschlandticket und Selbstbestimmungsgesetz

Als Beispiel nannte sie die Reform des Staatsbürgerschaftsgesetzes. Dadurch sind zum Beispiel doppelte Staatsbürgerschaften möglich. Viele Menschen mit internationaler Familiengeschichte hätten jetzt zum Beispiel die Möglichkeit, wählen zu gehen. Auch die Einführung des Deutschlandtickets und das Selbstbestimmungsgesetz nannte Slawik als Erfolge. Bei der Bundestagswahl in einigen Wochen tritt sie wieder als Direktkandidatin der Grünen für unseren Wahlkreis an.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Leverkusener Überfall bei Aktenzeichen XY

FDP Leverkusen fordert Grundsteuer-Hotline

Mietpreisbremse in Leverkusen ab März 2025

Weitere Meldungen