Gemeinsame Recherche: Leverkusener Chempark-Betreiber und ausländische Rentenfonds

Eine Gemeinsame Recherche von Radio Leverkusen, dem Kölner Stadtanzeiger mit den zwei gemeinnützigen Medien CORRECTIV und The Bureau of Investigative Journalism (TBIJ) zeigt, dass Menschen in verschiedenen Ländern unwissentlich in Firmen investieren, die in Sachen Umweltschutz in der Kritik stehen. Mit dabei Currenta.

© Radio Leverkusen

Im neuesten Artikel der spendenfinanzierten Investigativ-Redaktion CORRECTIV geht es um den Chempark-Betreiber Currenta in Leverkusen. In Zusammenarbeit mit Radio Leverkusen und mehreren anderen Lokalredaktionen beleuchtet CORRECTIV einen Pensionsfond, mit dem zahlreiche Pensionäre in Kanada, den USA und Großbritannien ihre Rente finanzieren – in der Erwartung, nachhaltige Unternehmen und Projekte zu fördern. Eine dieser Firmen ist Currenta. Wie nachhaltig und umweltfreundlich die Tätigkeiten von Currenta in Leverkusen wirklich sind, untersucht CORRECTIV in seiner Geschichte. Radio Leverkusen unterstützte die CORRECTIV-Redaktion dabei mit Geschichten und Perspektiven aus unserer Stadt.

Hier geht's zu Artikel von CORRECTIV: "Schmutzige Rente: Klimaschützer wissen nichts von ihren Investitionen in Gas und Öl"

Auch der Kölner Stadtanzeiger hat sich an der Recherche beteiligt: "Wie der Leverkusener Chempark britische Renten sichert – und für Kritik sorgt"


Weitere Meldungen aus Leverkusen

Krankenhäuser Leverkusen: Betreiber vom St. Remigius beantragt Schutzschirmverfahren

Personalmangel: Sportpark Leverkusen verringert Öffnungszeiten vom Freibad des CaLevornia

Hochwasserschutz in Leverkusen: Dhünn-Deich ist fertig


Weitere Meldungen