Heiße Tage in Leverkusen stehen an

Am Wochenende stehen die ersten richtig heißen Tage des Sommers an. Heute und morgen (13./14.06.25) rechnet der Deutsche Wetterdienst mit Temperaturen über 30 bei uns in Leverkusen. Hier findet ihr Tipps und Hilfsangebote, damit wir alle gut durch die heißen Tage kommen.

Sonne, Sommer, Hitze, Temperatur, Hitzewelle
© gettyimages

Es stehen einige richtig heiße Tage in Leverkusen an. Morgen und am Samstag (13./14.06.) kommen wahrscheinlich Temperaturen von über 30 Grad auf uns zu. Das fordert unseren Körper heraus. Wichtig ist vor allem: viel trinken. Neben dem Trinkbrunnen in der Wiesdorfer Fußgängerzone gibt es in der ganzen Stadt Geschäfte oder Verwaltungsgebäude, wo ihr eure Wasserflasche kostenlos auffüllen dürft. Wo das geht, könnt ihr hier auf einer Karte nachschauen.

Weitere Tipps

Gerade mittags und nachmittags sollten wir Anstrengungen wie Sport oder körperliche Arbeit nach Möglichkeit vermeiden. Für Zuhause empfiehlt die Stadt in ihrem Hitzeknigge: Fenster, Jalousien und Rolläden auch tagsüber geschlossen lassen und eher morgens und spätabends lüften, um kühlere Luft reinzulassen. Außerdem sollten wir eher leichte Sachen wie Obst oder Salat essen

Notruf wählen bei gesundheitlichen Problemen

Die Stadt darum, dass wir gerade an diesen heißen Tagen besonders auf uns und unsere Mitmenschen achten. Solltet ihr Symptome wie heftige Kopfschmerzen, häufiges Übergeben oder Bewusstseinsstörungen feststellen, können das Folgen der Temperaturen sein. Dann solltet ihr den Notruf wählen.

Stadt informiert per Broschüre und am Telefon

Diese und weitere Tipps hat die Stadt in ihrem Hitzeknigge zusammengefasst. Den gibt es als Broschüre hier zum Nachlesen. Fragen könnt ihr außerdem beim Hitzetelefon der Stadt loswerden. Das erreicht ihr montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr sowie freitags von 8.00 bis 13.30 Uhr. Die Nummer lautet: 0214/406-33333.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Alle Infos zum EVL-Halbmarathon

Sparkasse Leverkusen startet Null-Toleranz-Kampagne wegen Gewaltvorfällen in Filialen

Leverkusener Wohlfahrtsverbände warnen vor Kürzungen

Weitere Meldungen