Höhere Erzieher-Gehälter: Alleingang der Stadt Leverkusen sorgt für Kritik
Veröffentlicht: Freitag, 08.03.2024 08:45
„Das ist Wettbewerbsverzerrung“ – mit diesen Worten reagieren die freien Kita-Träger in Leverkusen auf die Stadt. Die hat letzte Woche angekündigt, dass die Mitarbeiter in ihren Kitas in Zukunft deutlich mehr Geld kriegen sollen – ohne diesen Schritt vorher abzusprechen. Jetzt soll es ein klärendes Gespräch geben.

Eigentlich habe man beschlossen, den Fachkräftemangel in den Kitas gemeinsam, zu bekämpfen, heißt es in einer Stellungnahme der freien Träger. Dazu gehören AWO, Caritas, Diakonie, DRK und der Paritätische. Dass die Stadt jetzt im Alleingang beschlossen habe, ihr Kita-Personal über dem Tarif zu bezahlen, stößt ihnen sauer auf. Es sei natürlich löblich, wenn Erzieherinnen und Erzieher mehr Geld bekommen, so die freien Träger. Sie fürchten aber, Kitapersonal zu verlieren, wenn die Bezahlung derart ungleich sei. Laut AWO hat die Stadt schon auf die Kritik reagiert und die Träger zu einem Gespräch eingeladen.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
Viele Spenden für Leverkusener Karnevalszüge
Nicht nur Züge verspäten sich, die Aufzüge am Bahnhof Leverkusen Mitte auch
Gleichberechtigung in Leverkusen: gute Zwischenergebnisse, aber noch viel zu tun