Keine Wasserbusse auf dem Rhein in Leverkusen

Zu teuer und unattraktiv im Vergleich zu bereits bestehenden Nahverkehrs-Angeboten – so wird ein mögliches Wasserbussystem auf dem Rhein zwischen Leverkusen, Düsseldorf und Duisburg bewertet. Zu dem Ergebnis ist jetzt eine von der Stadt Düsseldorf in Auftrag gegebene Studie gekommen. 

© Radio Leverkusen/Michael Thuge

Die Pläne für Wasserbusse in Leverkusen könnten damit erstmal auf Eis liegen. Denn die Gutachter raten in ihrer Studie von einem solchen ÖPNV-Angebot ab. Ein Grund dafür seien oft lange Wege für Pendler, von den Anlegestellen am Rhein zu den Zielorten, wie zum Beispiel Wohnort oder Arbeit. Außerdem müssten entlang der Strecke auf dem Rhein zahlreiche neue Anlegestellen barrierefrei errichtet und eine Schiffsflotte angeschafft werden und das kostet – laut Studie schätzungsweise bis zu 328 Millionen Euro. Die Gutachter sehen hier deswegen einen zu geringen Kosten-Nutzen-Grad.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Grüne stimmen gegen neuen Leverkusener Seniorenrat

Hinweise gesucht: Vergewaltigung in Leverkusen-Schlebusch

"Keinen Meter Mehr" - Petition aus Leverkusen übergeben

Weitere Meldungen