Leverkusen: Ehrenamtssprechstunde gibt Hilfe für Freiwillige

„Integration gestalten – wie geht das?“ Diese Frage stellen sich viele Menschen bei uns in Leverkusen. Die Stadt kommt dem jetzt mit einer sogenannten Ehrenamtssprechstunde entgegen. 

Büromaterial, Büro, Antrag, schreiben, Politik, Besprechung, Rat, zda Rat
© pixabay

Das Kommunale Integrationszentrum startet die Sprechstunde erstmals am Freitag von 14 bis 16 Uhr in den Luminaden. Sie richtet sich an Menschen, die sich für Geflüchtete oder Menschen mit Migrationsgeschichte engagieren wollen, aber noch nicht wissen, wie, wo, wann oder für wen. Aber auch an Menschen, die bereits aktiv im Ehrenamt sind und Nachfragen aller Art haben. Vorbeikommen kann jeder, es muss kein Termin vereinbart werden. 

Alle Infos auf einen Blick

Was? Beratung, Unterstützung und Vermittlung von Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements im Themenfeld „Integration“ in Leverkusen

Wann? Freitag, 3. März, 14 bis 16 Uhr, sowie am Donnerstag,16. März, 16 bis 18 Uhr, weitere Termine sind in Planung, eine Anmeldung zur Sprechstunde ist nicht erforderlich

Wo? „Service-Point Integration“, 1. Etage in den Luminaden (Wiesdorfer Platz, Leverkusen-Wiesdorf)

Für wen? Alle, die sich in Leverkusen im Bereich „Integration“ schon engagieren, oder dies in Zukunft tun möchten.

Ansprechpartner für Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler:

Stadt Leverkusen

Kommunales Integrationszentrum

Matthias Hogrefe

Telefon: 0214/406-5219

E-Mail: matthias.hogrefe@stadt.leverkusen.de

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Politik berät über mehr Schulsozialarbeit für Leverkusen

Warnstreiks: Auch Wupsi in Leverkusen dabei

Weniger Arbeitslose im Februar in Leverkusen

Weitere Meldungen