Leverkusen: Grünes Licht für Verbrennen von Klärschlamm

Nach der Explosion in der Sondermüllverbrennungsanlage geht am Freitag eine weitere Anlage in Bürrig wieder in Betrieb. Das hat die Bezirksregierung jetzt bekannt gegeben. Dabei geht es um einen Ofen, der für die Verbrennung von Klärschlämmen aus dem Chempark verantwortlich ist. Aber auch kommunale Abwässer werden dort gereinigt. 

© Currenta

Aktuell werden sie mit LKWs in andere Anlagen aus der Region gefahren. Ein Gutachten hat der Anlage im März bescheinigt, dass sie wieder in Betrieb gehen könne. Voraussetzung: Es dürfen keine Lösemittelabfälle vermischt werden und eine weitere sicherheitstechnische Einrichtung für den Lagertank wird installiert. Als letzte Instanz hat jetzt auch die Bezirksregierung ihr OK gegeben – ebenso wie zuvor der Begleitkreis und das Gutachterteam rund um Professor Jochum. Damit steht einer Wiederinbetriebnahme nichts mehr im Weg. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Viele Scharlach-Fälle in Leverkusen

Leverkusen auch weiterhin Pendlerstadt

Leverkusen: Verkehrsbetriebe nehmen weniger Geld ein

Weitere Meldungen