Leverkusen: Schwimmende Solaranlage auf Dhünn-Talsperre?

Der Wupperverband will in Zukunft mehr Strom liefern. Neben Wasserkraft oder Gas aus Biomasse setzt er dabei auch auf Solarenergie. Der Plan: auf der Dhünn-Talsperre könnten bald Solaranlagen schwimmen. 

© Wupperverband

Der Verband hat gegenüber RL bestätigt, dass er diese Möglichkeit gerade prüft. Eine Voraussetzung ist schonmal erfüllt: es gibt auf der Dhünn-Talsperre keine Badegäste, Angler oder Boote, die schwimmenden Solaranlagen in die Quere kommen könnten. Der Verband hat aber eine Bedingung: das Trinkwasser, das wir aus der Talsperre bekommen, darf von den Anlagen nicht negativ beeinflusst werden. Wenn die Wasserqualität gleichbleibt, wären die schwimmenden Anlagen eine Option, sagt der Wupperverband. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Leverkusener Kliniken: Probleme mit aggressiven Patienten

Müllabfuhr in Leverkusen soll nachhaltiger werden

Leverkusener CaLevornia feiert 25. Geburtstag

Weitere Meldungen