Sicher Karneval feiern: Polizei Leverkusen gibt Tipps

Karneval feiern – aber bitte sicher. Unsere Polizei bittet alle Jecken vor den Karnevalstagen bei uns in der Stadt noch einmal, gut auf sich und andere aufzupassen. Dafür gibt sie Sicherheits-Tipps. Denn wer feiern will, sollte die Gefahren kennen, so die Polizei.

© RADIO NRW | José Narciandi

Sie warnt unter anderem vor Taschendieben. Jecke sollten am besten nur das mitnehmen, was sie auch wirklich brauchen und Smartphone, Geld und Ausweis möglichst nah am Körper tragen.

Sicher nach Hause kommen

Plant euren Heimweg am besten schon, bevor die Feierei losgeht. Alkohol hinterm Steuer ist ein No-Go – wer betrunken Auto oder Fahrrad fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere, so die Polizei. Sie empfiehlt, auf Busse, Bahnen und Taxis auszuweichen. Falls ihr zu Fuß nach Hause geht, dann am besten nicht durch dunkle Straßen oder Parks, auch wenn es so schneller gehen würde. Haltet euch an Straßen und Wege, die beleuchtet sind und an denen es im besten Fall noch offene Tankstellen, Kneipen oder Kioske gibt. Grundsätzlich gilt, falls möglich: tretet den Heimweg am besten gemeinsam mit Freunden an.

It's a dress, not a yes

Viele trinken bei der Party oder am Zugrand das ein oder andere Kölsch zu viel und überschreiten Grenzen. Es gilt aber: Nein heißt nein, kein Kostüm ist eine Einladung! Wenn ihr belästigt werdet, sagt ganz klar, dass das nicht okay ist und geht weg. Gut sind laut Polizei zum Beispiel Taschenalarme, die nach der Aktivierung sehr laute, schrille Töne von sich geben. Außerdem gilt: Bittet andere um Hilfe. Dafür gibt es zum Beispiel die Aktion Luisa ist hier. Viele Gaststätten in Leverkusen machen dabei mit. Wenn Frauen dort das Personal fragen: "Ist Luisa hier?", bekommen sie Hilfe.

Solltet ihr Opfer von sexueller Gewalt werden, findet ihr Unterstützungsangebote über den Frauennotruf Leverkusen.

Gefahr durch KO-Tropfen

Immer wieder gibt es Meldungen von Fällen, in denen Menschen unbemerkt KO-Tropfen verabreicht bekommen. Sie werden ins Getränk geschüttet und sind kaum rauszuschmecken. Deswegen gilt: lasst euer Glas oder eure Flasche nie aus den Augen und stellt sie nirgends ab. Auch hier gilt: seid aufmerksam. Wenn ihr bemerkt, dass sich Freunde für ihre Verhältnisse ungewöhnlich verhalten, zum Beispiel sehr enthemmt sind, kann das ein Anzeichen sein. Auch hier bekommt ihr Hilfe über den Frauennotruf.

Weitere Infos der Polizei

Alle Tipps der Polizei findet ihr nochmal aufgelistet hier oder auch hier. Das wichtigste ist: achtet auf euch und auf andere - damit wir alle tolle Karnevalstage haben!

Weitere Meldungen im Überblick

Wegen Kitanotstand: Umfrage unter Kita-Eltern gestartet

Leverkusen kriegt 2000 neue Bäume

Protest gegen Aus für Hitdorfer Fähre

Weitere Meldungen