Taxi-Streik in Leverkusen: Längere Wartezeiten erwartet

Wer bei uns in der Stadt auf ein Taxi angewiesen ist, der könnte morgen (2.7.) etwas länger warten müssen. Die Taxivereinigung Leverkusen e.V. ruft zum Streik auf. Die Forderung: Stoppt Dumpingpreise für App-Plattformen.

© pixabay

Forderungen

Konkret geht es um Apps wie Uber & Co. Diese unterliegen nicht den Regeln zum Mindestbeförderungsentgelt. Können also deutlich günstigere Preise anbieten. Die Taxiunternehmen fordern die Stadt Leverkusen auf, einen Mietwagentarif zur Regulierung der beiden Personenbeförderungsbranchen umzusetzen, um wieder einen fairen Wettbewerb zu schaffen.

Streik-Auswirkungen

Der Genossenschaft in Leverkusen sind aktuell 26 Taxiunternehmen angeschlossen. Seit letztem Jahr hätten bereits fünf ihre Konzession zurückgegeben. Laut eigener Aussage sollen aber nicht alle am Mittwoch am Streik an der Deutzer Werft teilnehmen, damit der Betrieb in Leverkusen aufrechterhalten werden kann. Voraussichtlich wird es aber längere Wartezeiten geben. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Obdachlose in Leverkusen: So helft ihr ihnen bei der Hitze

Amtliche Hitzewarnung für Leverkusen

Küppersteg: Pächter verlässt Brauhaus Janes

Weitere Meldungen