Zur Earth Hour in Leverkusen essen oder "nachtwandern"
Veröffentlicht: Dienstag, 11.03.2025 07:07
In anderthalb Wochen – am 22. März - wird abends wieder für eine Stunde das Licht ausgeschaltet: Die „Earth Hour“ findet statt, um ein Zeichen für den Schutz der Erde zu setzen. Auch Leverkusen macht natürlich mit.

Dunkel wird es dann von 20:30 bis 21:30 Uhr unter anderem im Rathaus, der Rathaus-Galerie, der BayArena, am EVL Wasserturm, im Museum Morsbroich, im MEDI LEV und an der LeverKugel.
Candle Light Dinner und Nachtwanderungen
Ein besonderes Angebot zur Earth Hour haben das NaturGut Ophoven und das Museum Morsbroich: Sie laden Kinder und ihre Familien zu einer Nachtwanderung ein. Die Taschenlampenführung auf dem Gelände des Museums Morsbroich beleuchtet nicht nur die Kunstwerke, sondern auch unbekannte und spannende Ecken des Parks. Anmelden könnt ihr euch per E-Mail. Bei der Nachtwanderung auf dem Gelände des NaturGut Ophoven ist man Tieren auf der Spur. Anmelden können sich interessierte Familien hier.
Auch bei einem Candle Light Dinner kann man in Leverkusen die Earth Hour erleben: „Drei bekannte Esslokale machen bereits mit“, erklärt Britta Demmer vom NaturGut Ophoven. Dazu gehören das Restaurant „Gallodini“ in Opladen, der „Herkenrath Hof“ in Schlebusch und die Gaststätte Norhausen in Rheindorf. Tipp: Frühzeitiges Reservieren, es könnte voll werden.
Mehr Meldungen aus Leverkusen
Tourismusbilanz Leverkusen: EM-Effekt bleibt aus
Leverkusener laufen "Rund ums Bayerkreuz"
Leverkusener Schulen kämpfen gegen Diskriminierung und Hass