Leverkusen: BayerKultur sucht Erholungshaus-Alternativen
Veröffentlicht: Mittwoch, 22.10.2025 17:07
Für eine der traditionsreichsten Spielstätten in unserer Stadt wird es eng. Ende 2026 will Bayer das Erholungshaus in Wiesdorf aufgeben. Das bedeutet für die Kultursparte des Konzerns: umplanen. Denn für viele seiner Konzerte ist dann ein neuer Veranstaltungsort nötig. Dabei will man aber in der Stadt bleiben.

30 Konzerte, mehr als die Hälfte davon im Erholungshaus. Die Spielstätte in Wiesdorf ist Zentrum der nächsten Auflage des Startfestivals, das im kommenden Frühjahr stattfindet. Wie es danach weitergeht, dahinter steht noch ein Fragezeichen. Stand jetzt, steht das Erholungshaus ab 2027 leer. Die Kultursparte von Bayer will es aufgeben, ein neuer Eigentümer ist nicht in Sicht. Mit seinem Startfestival und anderen Events wird Bayer also umziehen müssen.
Bayer weiter offen für Interessenten
Dabei gilt aber: der Schwerpunkt soll nach wie vor in Leverkusen liegen. Das betont der Leiter der Kultursparte, Thomas Helfrich, im Gespräch mit Radio Leverkusen:
Daran ändert sich nichts. Leverkusen bietet sehr viel, bietet auch sehr viele Veranstaltungsorte. Am Ende des Tages geht es uns um die Förderung von Kunst, nicht um das Betreiben eines Hauses. Ich glaube, da legen wir großen Wert drauf. Und das werden wir auch in der Zukunft so sehen.
Gleichzeitig ließ Helfrich auch eine Hintertür: man könne sich vorstellen, auch in Zukunft Konzerte im Erholungshaus stattfinden zu lassen – wenn es denn jemanden gibt, der das Haus übernehmen will. Die Stadt hatte das vor, zog dann aber mit Blick auf die Haushaltslage zurück. Bayer ist nach eigenen Angaben weiter offen für Gespräche, auch mit der Stadt. Man wolle der neu gewählten Politik jetzt aber erstmal Zeit geben, sich einzurichten.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
AirBnB und Co: Leverkusen wird beliebter