Leverkusener Erholungshaus steht ab Ende 2026 leer
Veröffentlicht: Mittwoch, 10.09.2025 11:47
Es wird eng für die Zukunft des Erholungshauses in Wiesdorf: Ende der Spielzeit 2026 wird die Kulturabteilung der Bayer AG die beliebte Spielstätte aufgeben. Wenn sich bis dahin kein Nachfolger für den Betrieb gefunden hat, wird das Haus ab dann leer stehen.

Eigentlich war alles auf einem guten Weg: Für einen symbolischen Euro wollte die Stadt die Spielstätte vom Bayerkonzern übernehmen und weiterführen. Natürlich wäre es damit nicht getan gewesen: Die Instandhaltungskosten des denkmalgeschützten Gebäudes sind um einiges höher – und die kann die Stadt jetzt, zu Zeiten der Finanzkrise, nicht mehr schultern. Das habe man allerdings nur auf Rückfrage erfahren, heißt es von Bayer.
Keine weiteren Interessenten
Ernsthafte andere Interessenten für das Erholungshaus habe es bisher nicht gegeben. Dabei zieht es regelmäßig hochkarätige Künstler nach Leverkusen: Noch dieses Jahr treten dort etwa Philip Poisel, Tim Bendzko und Götz Alsmann auf.
Sollte sich erst nach 2026 ein Interessent für die Nutzung des Gebäudes finden, wäre Bayer aber auch weiterhin offen dafür - auch für anderen Nutzungen. Das Haus habe zu viel Potenzial um es verfallen zu lassen, heißt es.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche rund um Leverkusen
Rhein Clean-Up in Leverkusen: Noch Helfer gesucht
Grüne Leverkusen: OB-Kandidat Sven Weiss scheidet aus