Leverkusener Trinkwasserspeicher voll

Die Trinkwasserreservoirs für Leverkusen sind so gut gefüllt, wie schon seit Jahren nicht mehr. In der großen Dhünntalsperre befinden sich aktuell 65 Millionen Kubikmeter Wasser. Diesen Füllstand erreicht die Talsperre normalerweise erst Ende März, sagt die Energieversorgung Leverkusen.

© Benedikt Klein

Grund dafür ist laut EVL der nasseste November, den wir in der Region in den letzten 80 Jahren hatten. Da hatte es so viel geregnet, dass die Talsperre über Weihnachten fast vollgelaufen war - das wären fast 73 Millionen Kubikmeter Wasser gewesen. Deshalb hatte der Wupperverband zuletzt etwas mehr Wasser abgelassen, um Platz für weitere Regenfälle zu schaffen.

Das Wasser aus der großen Dhünntalsperre macht etwas mehr als die Hälfte der Leverkusener Trinkwasserversorgung aus. Die übrigen 40% kommen vom Wasserwerk in Rheindorf. Auch da ist die Lage laut EVL positiv, weil im letzten Jahr der Grundwasserspiegel gestiegen ist. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

23 Millionen Euro Einnahmen durch Leverkusener Brücke

Leverkusener Chempark vom Bahnstreik betroffen

Druck auf den Leverkusener Wohnungsmarkt steigt

Weitere Meldungen