Verdacht auf Eichenprozessionsspinner in Leverkusen

Wer am Willy-Brandt-Ring mit Flatterband umwickelte Bäume sieht, sollte daran erstmal zügig vorbeigehen. Die Stadt befürchtet, dass die Bäume vom Eichenprozessionsspinner befallen sind.

Ein Anwohner hatte die Stadt auf einen möglichen Befall durch die Raupen aufmerksam gemacht. Deshalb haben Mitarbeiter des Ordnungsdienstes die Bäume sicherheitshalber markiert. Die giftigen Härchen der kleinen Raupen können Atemwegsreizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen, und bis zu 200 Meter weit fliegen. Sollte sich der Verdacht am Willy-Brandt-Ring erhärten, kommt eine Spezialfirma und saugt die Raupen und ihre Gespinste weg. Weitere aktuelle Fälle von Eichenprozessionsspinnern in Leverkusen sind der Stadt aktuell nicht bekannt.     

Weitere Meldungen aus Leverkusen

EM: Leverkusen unterstützt Sicherheitskonzept

Neuer Engpass an Leverkusener Stau-Hotspot

Razzia in Leverkusen: Paar soll Fluthilfen kassiert haben

Weitere Meldungen